Die Exponate erzählen ihre Geschichte
Röndle, ca. 1900
Um 1900 wurde mit der Röndle (oder auch Kornfege, Windmüli) das gedreschte Korn von der Spreu getrennt. Das gedroschene Getreide (einschliesslich der Spreu) wurde in einen Trichter gefüllt und dann…
Dreschmaschine, ca. 1920
Die Dreschmaschine wurde – wie es der Name verrät – zum Dreschen von verschiedenen Getreidearten (insbesondere Gerste, Weizen, Roggen, Mais) verwendet. Mit dem Dreschen werden durch einen mechanischen Prozess die…
Räf und Weissküferei
Ein Tragreff (oder Räf) bezeichnet eine Rückentrage, die auf der Alp von den Sennen und Bergbauern benutzt wurde und dem Transport von Gegenständen diente. Die Wortzusammensetzung des Begriffes Tragreff leitet…